IT-Administrator/in (Teilzeit)
Mit sofortiger Wirksamkeit gelangt eine Planstelle eines IT-Administrators/einer IT-Administratorin mit 28 Wochenstunden am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) Salzburg (Referat 3/2 – IT & Software) zur Besetzung.
- Wertigkeit/Einstufung: Sonstige
- Dienststelle: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen
- Dienstort: Salzburg
- Vertragsart: Unbefristet
- Befristung: -
- Beschäftigungsausmaß: Teilzeit
- Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
- Ende der Bewerbungsfrist: 31.08.2022
- Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 2.240,00 (bei Teilzeit 28 Wochenstunden)
- Referenzcode: BMBWF-22-5199
- Online-Bewerbung: Jobbörse der Republik Österreich
Aufgaben und Tätigkeiten
- Installation und Wartung der Basis IT-Systeme (Client-PCs, Laptops, Anwendungssoftware)
- IT-Support-Tätigkeiten, insbesondere eigenständiger Betrieb eines Helpdesk mit Ticketsystem
- Administration, Wartung und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur/Tools
- Mitarbeit in Projekten
- Durchführung der Tätigkeiten, um die Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit der überwachten Systeme zu gewährleisten
- Erstellung und Aktualisierung von IT-Dokumentationen
Erfordernisse
- Die österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- HTL/Matura und 3 Jahre Berufserfahrung ODER fachspezifische Hochschule (Bachelor/Master) und 1 Jahr Berufserfahrung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Anforderungsdimensionen | Gewichtung in % |
Sehr gute IT-Kenntnisse | 40 % |
Gute technische Grundkenntnisse (IT-Hardware, Audio, Netzwerktechnik) | 20 % |
Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Support (IT-Hard- und Software, Netzwerk, Telefonie, Mobilgeräte) | 20 % |
Serviceorientiertes, selbständiges und präzises Arbeiten | 15 % |
Motivation, ziel- und ergebnisorientiertes Denken, konzeptionelle Fähigkeiten, strukturiertes Arbeiten, Projekt- und Teamarbeit, Kommunikationsstärke, Organisationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit | 5 % |
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungsgesuche haben innerhalb der Bewerbungsfrist unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) zu erfolgen.
Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der vorstehend angeführten Erfordernisse bzw. Umstände anzuschließen – insbesondere Motivationsschreiben, Lebenslauf, (Dienst-) Zeugnisse und Zertifikate.
Das Auswahlverfahren sieht Bewerbungsgespräche mit den bestgereihten Bewerber/innen vor, zu welchem die Bewerber/innen nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen werden.
Das Monatsgehalt beträgt EUR 2.240,00 (bei Teilzeit 28 Wochenstunden). Der Betrag erhöht sich auf Basis der RIVIT-Gruppe 6 gem. § 36 Abs. 2 VBG. Abweichend von § 26 VBG werden RIVIT-Bediensteten keine Zeiten – auch keine Zeiten einer gleichwertigen Berufstätigkeit – angerechnet, da diese Zeiten bereits bei der Entgelthöhe berücksichtigt wurden.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.
Wir weisen darauf hin, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten von der Bewerberin/ vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Kontaktinformation
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Service Center des BRZ (+43 1 24 242 – 505999 oder servicedesk_jobboerse@brz.gv.at).
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an: bewerbung@iqs.gv.at