Assistent/in Abteilung Verwaltung und IT sowie Zentraleinkauf
Sie interessieren sich für allgemeine Assistenztätigkeiten und den Zentraleinkauf? Sind Sie ein Organisationstalent, das gerne Koordinationsaufgaben übernimmt und eigenständig arbeitet?
Dann bewerben Sie sich noch heute für die Stelle als Assistent/in in der Abteilung Verwaltung und IT und Zentraleinkauf am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS)!
Das IQS in Salzburg sucht eine/n Assistent/in für die Abteilung 3 (Verwaltung und IT) und Zentraleinkauf mit vollem Beschäftigungsausmaß (als Ersatzkraft vorerst voraussichtlich bis 30.09.2025).
Neben einem interessanten Aufgabenfeld in einem jungen, kollegialen und diversen Umfeld bietet das IQS eine breite Palette an Weiterbildungsmaßnahmen, die Möglichkeit von Home-Office, gleitender Dienstzeit als Arbeitszeitmodell sowie einen sicheren Arbeitsplatz und eine genderneutrale und transparente Entlohnung.
- Wertigkeit/Einstufung: A3/3 bzw. v3/3
- Dienststelle: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen
- Dienstort: Salzburg
- Vertragsart: Befristet
- Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
- Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
- Ende der Bewerbungsfrist: 04.06.2023
- Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 2.274,00
- Referenzcode: BMBWF-23-3375
- Online-Bewerbung: Jobbörse der Republik Österreich
Aufgaben und Tätigkeiten
- Organisatorische und administrative Unterstützung der Abteilung
- Eigenständige Erfassung und Bearbeitung von Geschäftsfällen (Angebote, Rechnungen) im elektronischen Aktenlaufsystem (ELAK) und gewährleisten des Unterschriftenlaufs
- Eigenständige Erledigung des Schriftverkehrs inkl. Führen der Lieferantenkorrespondenz
- Selbständige Planung und Durchführung des zentralen Einkaufs für das IQS (z. B. Bürobedarf, Verbrauchsmaterialien)
- Planen, Koordinieren und Durchführen von Reisebuchungen
- Vertrags- und Dokumentenmanagement
- Allgemeine Assistenztätigkeiten
Erfordernisse
- Die österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung (z. B. Lehre, berufsbildende mittlere Schule)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Anforderungsdimensionen | Gewichtung in % |
Sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office) | 30 % |
Sicherheit im schriftlichen Ausdruck (Rechtschreibung, Grammatik) | 25 % |
Erfahrungen im Büromanagement | 20 % |
Erfahrungen im Beschaffungswesen von Vorteil | 20 % |
Motivation, Belastbarkeit, Kommunikations- sowie Teamfähigkeit | 5 % |
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungsgesuche haben innerhalb der Bewerbungsfrist unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (http://www.jobboerse.gv.at) zu erfolgen.
Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der vorstehend angeführten Erfordernisse bzw. Umstände anzuschließen – insbesondere Motivationsschreiben, Lebenslauf, (Dienst-)Zeugnisse und Zertifikate.
Das Auswahlverfahren sieht Bewerbungsgespräche mit den bestgereihten Bewerber/innen vor, zu welchem die Bewerber/innen nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen werden.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens EUR 2.274,00 bei Vollzeit (Einstiegsstufe). Der Betrag erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige allfällige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. Bei mehr als insgesamt zwei Jahren anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt das Monatsentgelt mindestens EUR 2.391,00 bei Vollzeit (Regelstufe).
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.
Wir weisen darauf hin, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten von der Bewerberin/ vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Kontaktinformation
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Service Center des BRZ (+43 1 24 242 – 505999 oder servicedesk_jobboerse@brz.gv.at).
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an: bewerbung@iqs.gv.at