Bonusmodule
Checkliste für Lehrpersonen
Die Checkliste stellt als To-Do-Liste alle wesentlichen Aufgaben für Lehrpersonen, welche die iKMPLUS mit ihrer Klasse durchführen, dar.
Sie leitet kurz und knapp durch die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der iKMPLUS.

Durchführungsanleitung
Durchführungsanleitung zu den Bonusmodulen der iKMPLUS
Die Durchführungsanleitung leitet Sie durch alle Phasen der iKMPLUS-Bonusmodule:
- Vorbereitung,
- Durchführung und
- Nachbereitung.
Was müssen Sie alles organisieren? Welche Unterlagen erhalten Sie wann und wofür? Wie läuft der Durchführungstag ab? Welche Unterschiede gibt es zu den Basismodulen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen diese Anleitung, als "kleine Schwester" des iKMPLUS-Handbuchs Basismodule.
Video-Tutorial "Inhalte & Aufgabenformate"
In diesem Video werden die Inhalte und Aufgabenformate der iKMPLUS einfach, kurz und in schülergerechter Sprache erklärt.
Sie können dieses Video zur Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler auf die iKMPLUS Basis- und Bonusmodule nutzen.

Kompetenzmodell, Musteraufgaben & Förderempfehlungen
Lehrerhandreichung zum Bonusmodul "Deutsch (Sprachbetrachtung)" bzw. "Deutsch (Verfassen von Texten, Teilkomponenten)"
In diesen Handreichungen erfahren Sie, auf welchen theoretischen Überlegungen die iKMPLUS in "Deutsch (Sprachbetrachtung)" bzw. "Deutsch (Verfassen von Texten, Teilkomponenten)" aufbaut. Zudem finden Sie darin Musteraufgaben für die beiden Bonusmodule sowie entsprechende Förderempfehlungen für diese Kompetenzbereiche.
Beide Bonusmodule wurden für das Frühjahr 2025 aktualisiert und erweitert:
Deutsch (Sprachbetrachtung)
Erstmals werden alle vier Kompetenzfelder erhoben, auch "Sprachliche Verständigung klären". Das Bonusmodul bildet damit alle in den Bildungsstandards abgebildeten Kompetenzfelder ab. Inhaltlich zielt dieses Bonusmodul auf Sprachbewusstheit und Nachdenken über Sprache ab.
Begleitender Onlinekurs zu Sprachbetrachtung
Nutzen Sie auch unseren Onlinekurs mit vielen hochqualitativen Unterrichtsplanungen und Arbeitsblättern aus Zeitschriften des Friedrich-Verlags zum Kompetenzbereich Sprachbetrachtung. Ihren persönlichen Zugang als Lehrperson finden Sie ab 15. April 2025 auf der iKMPLUS-Plattform im Reiter "Begleitmaterial/Schulung".
Deutsch (Verfassen von Texten, Teilkomponenten)
Erstmals werden neben den drei Kompetenzfeldern Texte planen, Texte verfassen und Texte überarbeiten auch die drei zentralen Teilkomponenten Adressatenorientierung, Kohärenz und Textmusterwissen erhoben. Damit ist eine gezielte Schreibförderung durch Isolierung einzelner Teilkomponenten möglich.
Begleitender Onlinekurs zu Verfassen von Texten
Nutzen Sie auch unseren Onlinekurs zum Kompetenzbereich Verfassen von Texten mit Beispielaufgaben zu den Textmustern, Kriterienrastern und Informationen zur Auswertung sowie weiteren Begleit- und Fördermaterialien. Ihren persönlichen Zugang als Lehrperson finden Sie auf der iKMPLUS-Plattform im Reiter "Begleitmaterial/Schulung".
Musterrückmeldungen
Musterrückmeldung für Lehrpersonen "Deutsch (Sprachbetrachtung)" bzw. "Deutsch (Verfassen von Texten, prozessorientiert)"
Wenn Sie wissen wollen, welche Informationen Sie über Ihre Klasse bzw. die einzelnen Schülerinnen und Schüler nach der Durchführung der iKMPLUS-Bonusmodule erhalten, geben Ihnen die Musterrückmeldungen eine gute Orientierung.
Hinweis: Für die Bonusmodule gibt es nur eine Ergebnisrückmeldung für Lehrpersonen.