PISA 2025
Durchführungszeitraum
- Feldtest: 8. April bis 10. Mai 2024
- Haupttest: Frühjahr 2025
Zielgruppe
Für PISA 2025 wird in Österreich eine Zufallsstichprobe von rund 210 Schulen mit Schülerinnen und Schülern des Geburtsjahrgangs 2009 gezogen. Pro Schule werden 36 Schüler/innen ausgewählt, unabhängig davon, welche Klasse und welche Schulstufe sie besuchen. Da für eine Teilnahme an PISA nur der Geburtsjahrgang relevant ist, inkludiert die Auswahl der Schulen alle österreichischen Schulformen, die von Schülerinnen und Schülern dieses Jahrgangs besucht werden (z. B. allgemeinbildende Pflichtschulen, Polytechnische Schulen, AHS, BHS, BMS etc.)
Die Schulleitungen der teilnehmenden Schulen bearbeiten im Durchführungszeitraum einen Onlinefragebogen.
Testadministration
Die Testung erfolgt computerbasiert auf schuleigenen Geräten oder bei Bedarf auf Laptops des IQS und nimmt etwa 3,5 Stunden inklusive Pausen in Anspruch.
Die Testsitzungen werden von externen Testleiterinnen und Testleitern administriert, die eigens vom IQS geschult werden. Diese Vorgehensweise hält den Durchführungsaufwand der Schulen so gering wie möglich und gewährleistet eine objektive, standardisierte Testdurchführung. Die Testtermine werden individuell zwischen Testleiter/in und Schule vereinbart, müssen jedoch im Durchführungszeitraum liegen.
Teilnehmende Länder
An PISA 2025 nehmen weltweit mehr als 80 Länder teil, darunter alle OECD-Länder.
Publikation der Ergebnisse
Die Ergebnisse von PISA 2025 werden Ende 2026 publiziert.
Feldtest zu PISA 2025
Im Feldtest zu PISA 2025 werden im Frühjahr 2024 sämtliche neuen Testaufgaben und Fragebögen sowie die Erhebungsprozesse für den Haupttest an einer Stichprobe von ca. 60 Schulen erprobt. Dabei werden pro Schule bis zu 72 Schüler/innen des Geburtsjahrgangs 2008 ausgewählt. Je nach Räumlichkeiten und IT-Ausstattung der Schule werden diese Schüler/innen in drei bis vier Gruppen eingeteilt. Pro Gruppe wird ein Testtermin zwischen Testleiter/in und Schule vereinbart.
Download-Hinweis
Berichte und Daten zur internationalen Studie PISA finden Sie im Materialienbereich der IQS-Website:
Informationen zu PISA
E-Mail: pisa@iqs.gv.at