PISA 2025
Durchführungszeitraum
- Feldtest: 8. April bis 10. Mai 2024
- Haupttest: 7. April bis 30. Mai 2025; an Berufsschulen ab 24. März 2025
Kompetenzbereiche
Bei PISA 2025 wird schwerpunktmäßig die Naturwissenschaftskompetenz erfasst. Lesen und Mathematik bilden die Nebendomänen. Darüber hinaus werden bei PISA 2025 die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich "Lernen in einer digitalen Welt" erfasst. Dabei befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Problemstellungen, die sie mithilfe computergestützter Technologien lösen sollen. Sie erhalten während ihres Bearbeitungsprozesses Rückmeldung zu ihren Lösungsstrategien bzw. Hinweise zu alternativen Lösungsmöglichkeiten. Dadurch sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Strategie weiterentwickeln und die Rückmeldung nutzen, um schrittweise dazuzulernen.
Detaillierte Informationen zur Hauptdomäne Naturwissenschaft finden sich unter https://pisa-framework.oecd.org/science-2025/deu_deu/.
Die PISA-Fragebögen
Ergänzend zu den Testaufgaben werden bei PISA Fragebögen für Schülerinnen und Schüler sowie Schulleiterinnen und Schulleiter eingesetzt. Damit ist es möglich, wesentliche Kontextinformationen zu erfassen, die mit den Leistungen der Schülerinnen und Schüler zusammenhängen (z. B. demografische Daten, Einstellung zu den naturwissenschaftlichen Fächern und zur Naturwissenschaft allgemein, Basisdaten zur Schule, Ressourcen an der Schule etc.). Die Schülerinnen und Schüler beantworten den Fragebogen direkt nach dem PISA-Test. Die Schulleiterinnen und Schulleiter werden gebeten, einen Onlinefragebogen auszufüllen.
Zielgruppe
Die Zielgruppe von PISA 2025 sind Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 2009, unabhängig davon welche Schule sie besuchen und auf welcher Schulstufe sie sich befinden. In Österreich wurde eine Zufallsstichprobe von rund 300 Schulen gezogen. Pro Schule werden maximal 36 Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an PISA ausgewählt. Da für eine Teilnahme an PISA nur der Geburtsjahrgang relevant ist, inkludiert die Auswahl der Schulen alle österreichischen Schulformen, die von Schülerinnen und Schülern dieses Jahrgangs besucht werden (z. B. allgemeinbildende Pflichtschulen, Polytechnische Schulen, AHS, BHS, BMS etc.).
Die Schulleitungen der teilnehmenden Schulen bearbeiten im Durchführungszeitraum einen Onlinefragebogen.
Durchführung des PISA-Tests
Die Testung erfolgt online auf schuleigenen Geräten und dauert für Schülerinnen und Schüler inkl. Pausen etwa vier Stunden.
Die Testsitzungen werden von externen Testleiterinnen und Testleitern an den ausgewählten Schulen durchgeführt, die eigens vom IQS geschult werden. Diese Vorgehensweise hält den Durchführungsaufwand der Schulen so gering wie möglich und gewährleistet eine objektive, standardisierte Testdurchführung. Die Testtermine werden individuell zwischen der Testleiterin/dem Testleiter und der Schule vereinbart, müssen jedoch im Durchführungszeitraum liegen.
Teilnehmende Länder
An PISA 2025 nehmen weltweit etwa 90 Länder teil, darunter alle OECD-Länder.
Publikation der Ergebnisse
Die Ergebnisse von PISA 2025 werden Ende 2026 publiziert.
Download-Hinweis
Berichte und Daten zur internationalen Studie PISA finden Sie im Materialienbereich der IQS-Website:
Informationen zu PISA
E-Mail: pisa@iqs.gv.at