Nachbereitung
iKMPLUS-Handbuch Basismodule
Das iKMPLUS-Handbuch Basismodule leitet Sie durch alle Phasen der iKMPLUS:
- Vorbereitung,
- Durchführung und
- Nachbereitung der iKMPLUS-Basismodule.
Was müssen Sie alles organisieren? Welche Unterlagen erhalten Sie wann und wofür? Wie läuft die iKMPLUS am Durchführungstag ab? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen dieses Handbuch.
Video-Tutorial "How-to iKMPLUS-Plattform"
Dieses Video bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lehrpersonen zum Umgang mit der iKMPLUS-Plattform – von der Antworteingabe bis zur Erstellung der Rückmeldung.

Musterrückmeldung für Lehrer/innen in Deutsch (Lesen) und Mathematik
Wenn Sie wissen wollen, welche Informationen Sie über Ihre Klasse bzw. die einzelnen Schüler/innen nach der Durchführung der iKMPLUS erhalten, geben Ihnen die Musterrückmeldungen eine gute Orientierung.
Übersetzte Materialien in 17 Sprachen
Für Schüler/innen und Erziehungsberechtigte mit nichtdeutscher Erstsprache gibt es vier übersetzte Begleitmaterialien:
- Elterninformation zur iKMPLUS
- Musterrückmeldung für Schüler/innen
- in Deutsch (Lesen)
- in Mathematik
- Lese-und Interpretationshinweise zur Rückmeldung
Lesehinweise zur Rückmeldung
Lese-und Interpretationshinweise zur iKMPLUS-Rückmeldung für Lehrpersonen und Schulleitungen
Sie sind auf der Suche nach Erklärungen von einzelnen Fachbegriffen, Grafiken, Kennwerten aus Ihrer iKMPLUS-Rückmeldung?
Diese Lese-und Interpretationshinweise liefern Ihnen in Form eines Glossars Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Rückmeldung.
2022 enthielt die iKMPLUS-Rückmeldung für Schüler/innen auch einen Vergleich zum Abschneiden mit anderen Kindern. Dieser wurde mit Hilfe von Bäumen visualisiert. 2023 wird einmalig eine "Übersetzungstabelle" – das sogenannte "Baum-O-Meter" – für die 4. Schulstufe zur Verfügung gestellt, um auch heuer die Ergebnisse der Schüler/innen der 4. Schulstufe in Baum-Kategorien einordnen zu können, sollten Ihre Schüler/innen Sie danach fragen.

Ergebnisreflexion
iKMPLUS-Ergebnisse interpretieren und reflektieren
Diese Handreichung soll Ihnen dabei helfen, die iKMPLUS-Ergebnisse zu interpretieren, zu kontextualisieren und mit Ihrem eigenen Wissen und Erfahrungsschatz in Beziehung zu setzen.
Beispiel-Interpretationen sollen dafür als Anregung dienen.

Gesprächsleitfaden
iKMPLUS-Ergebnisse reflektieren, gemeinsam besprechen und nächste Schritte planen
Dieser Gesprächsleitfaden bietet Anregungen, Checklisten und Arbeitsblätter für die verbindliche Reflexion im Einzelgespräch sowie für die optionale kollektive Reflexion im Klassenverbund.
