Mittelwert

In den Rückmeldungen für Lehrpersonen und Schulleitungen ist die Raute ◆ in allen Grafiken das Symbol für den Mittelwert. Dabei handelt es sich um den Mittelwert der Klasse, der Schule, Österreichs insgesamt oder einzelner Subgruppen. Die Raute nimmt bei Bedarf die Farbe der zugehörigen Gruppe an (dies wird in der Legende angezeigt).

Schulmittelwert

Der Schulmittelwert berechnet sich aus den Ergebnissen aller verpflichtend teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einer Schule, geteilt durch die Anzahl dieser Schülerinnen und Schüler.

Ab Beginn des Durchführungszeitraums bis zur automatischen Freigabe sind die Klassendaten noch veränderbar, daher kann sich der Schulmittelwert in der vorläufigen Schulrückmeldung bis zum Ende dieses Zeitraums verändern! In den Rückmeldungen für Lehrpersonen wird der Schulmittelwert erst angezeigt, wenn alle Ergebnisse final vorliegen.

Österreichischer Mittelwert

Die rot-weiß-rote österreichische Fahne steht für den Österreich-Mittelwert. Dieser wird anhand einer repräsentativen Stichprobe gewonnen und verändert sich im Durchführungszeitraum der Basismodule nicht mehr.

Bitte beachten Sie, dass der österreichische Mittelwert nur auf der 3. Schulstufe in jedem Kompetenzbereich 150 beträgt. Auf der 4. Schulstufe wird der Mittelwert mit den Leistungen der 3. Schulstufe des Vorjahrs verglichen und weicht daher abhängig vom durchschnittlichen Lernzuwachs der Schülerinnen und Schüler von 150 ab. Der jeweils gültige Österreich-Mittelwert der 4. Schulstufe wird erst nach der Kalibrierung zusammen mit den anderen Referenzwerten berechnet. In den Rückmeldungen für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulaufsicht werden die Mittelwerte des jeweiligen Jahrs für jeden Kompetenzbereich angezeigt.

BCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-Icons_datei_bildBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-Icons
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×